Buch über Holzhybridbau



Neu erschienen ist in der Reihe der CRADLE Bücher nun der Band Holzhybridbau. Auf 240 Seiten widmet sich das Buch dieser nachhaltigen und klimafreundlichen Bauweise, bei der Holz eine Hauptrolle spielt und um Beton, Stein oder Stahl ergänzt wird. Vorgestellt werden 50 Projekte mit Text, Fotos und Plänen – vom Einfamilienhaus bis hin zu unserem Forschungsgebäude Zeluba in Braunschweig.
In Arbeitsgemeinschaft planten und realisierten DGI Bauwerk und schneider+schumacher einen Neubau, der 2021 fertiggestellt wurde und aus drei Baukörpern besteht. In dem zukunftsweisenden Komplex erforscht und entwickelt das Fraunhofer WKI gemeinsam mit der TU Braunschweig nachhaltige Leichtbaulösungen für die Bauindustrie.
Insbesondere Holz wird als konstruktiver, nachhaltiger Baustoff genutzt. Das Gebäude selbst spiegelt damit die Prinzipien einer leichten und umweltgerechten Bauweise wider. Statische und bauphysikalische Vorteile von Holz, Stahlelementen und Betonfertigteilen wurden kombiniert. So entstanden funktional, konstruktiv und wirtschaftlich optimierte Konstruktionen für die unterschiedlichen Anforderungen.
Bestellt werden kann das Buch bei ff publishers für 48 Euro.